Infos zum Träger und Konzeption

Seit Mai 2011 ist das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) offiziell Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und für den Bundesfreiwilligendienst (BFD). In vielen Bezirksjugendwerken, Jugendwerken, CVJM und Kirchengemeinden sind deshalb Freiwillige im Einsatz. Sie arbeiten direkt oder indirekt in der Jugendarbeit mit. Das EJW sieht es als große Chance, die Freiwilligen durch die Bildungstage und die pädagogische Begleitung zu fördern. Derzeit nützen über 100 junge Erwachsene den Freiwilligendienst, um ihre beruflichen Perspektiven auszuloten und ihre Potenziale zu entdecken.

Die Freiwilligendienste (FWD) sind eine große Chance für alle Beteiligten. Deshalb gilt es jetzt, junge Menschen für die FWD zu motivieren. Alle interessierten Gemeinden, Jugendwerke, CVJM und Einrichtungen weisen wir deshalb besonders auf unsere Trägerschaft hin.

Junge Menschen benötigen ganz unterschiedliche Voraussetzungen und Entwicklungsfelder um ihre Lebensentwürfe erproben und umsetzen zu können. Wir schaffen anhand von unterschiedlichen Einsatzstellen den Freiwilligen die Möglichkeit, nach Begabungen und Interessen für die Dauer des FWD einen für sie wichtigen Erfahrungszuwachs zu machen. In permanenter Zusammenarbeit mit den Einsatzstellen leisten wir durch die qualifizierte Bildungsarbeit einen entscheidenden Beitrag für die Freiwilligen.

Das EJW als Träger strebt Folgendes an:

  • Als EJW wollen wir die Persönlichkeitsentwicklung junger Erwachsener unterstützen. Mit den von uns durchgeführten Bildungstagen können wir junge Erwachsene für die Dauer des FWD in ihren Fragen begleiten.
  • Wir wollen junge Erwachsene mit dem Berufsbild Jugendreferentin/ Jugendreferent bekannt machen.
  • Wir unterstützen die Einsatzstellen durch ein der Jugendarbeit nahes Bildungsprogramm und eine intensive pädagogische Begleitung durch ausgebildete Fachleute.
  • Wir wollen die Kompetenz der jungen Generation für unsere Jugendarbeit nutzen.

Wer sich intensiv informieren will, findet hier unsere Konzeption.

Als Träger für die FWD ist das EJW Teil der übergelagerten Evangelischen Trägergruppe. Diese besteht aus ca. 40 Einzelträgern, die sich über das gesamte Bundesgebiet verteilen.

Interesse an der Einrichtung einer Freiwilligenstelle?
Bitte schicken Sie uns eine E-Mail an freiwilligendienste@ejwue.de oder melden Sie sich telefonisch unter 0711 / 9781-349 in unserem Sekretariat.

Vorbereitung: 

Um ein geeignetes Lernumfeld für einen Freiwilligen und eine gedeihende Zusammenarbeit zwischen Einsatzstelle und EJW zu gestalten, ist ein intensiver Vorbereitungsprozess nötig. Dazu gehören z. B. das gegenseitige Kennenlernen, schriftliche Informationen und Beratungsgespräche. Unbedingt erforderlich ist eine Konzeption der Einsatzstelle, zu der eine Tätigkeitsbeschreibung gehört. Auf Wunsch stehen wir der Einsatzstelle in diesem Prozess mit Rat und Tat zur Seite.


Infos zum Bewerbungsverfahren

Ablauf des Bewerbungsverfahrens:

Die Bewerbung einer Freiwilligen/eines Freiwilligen geschieht in der Regel zentral über das EJW und wird dann individuell an eine Einsatzstelle vermittelt. 

Im Rahmen einer Bewerbung wird beachtet, dass:

• die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen der Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt sind,

• die Bewerberinnen und Bewerber dem Anforderungsprofil des Trägers

• und dem Tätigkeitsprofil der Einsatzstelle entsprechen.

Das Bewerbungsverfahren wird zeitnah bearbeitet und ist geprägt von Transparenz in der Entscheidung bei Zu- bzw. Absage.

 

Bewerbungsunterlagen für Freiwillige gibt es in zwei Versionen:  

1. Dieses Dokument kann ausgedruckt und von Hand ausgefüllt werden.

2. Dieses Dokument kann direkt am PC ausgefüllt und danach per Mail oder per Post an uns geschickt werden.

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Felix Braungart (CVJM Plochingen (18/19))

"In meinem FSJ habe ich nicht nur viele tolle neue Leute getroffen, mit ihnen gearbeitet und viel Spaß gehabt, sondern durfte auch Gott näher kennen lernen. Es war ein Jahr voller neuer Erfahrungen und tollen Erlebnissen."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0

Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: