Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) sind eine geniale Chance, um dich selber auszuprobieren und um Menschen etwas Gutes zu tun – ein echter Vitaminschub für dich und für andere:

  • Du kannst praktische Arbeitserfahrung sammeln, deine soziale Kompetenz stärken und die Zeit zur persönlichen Orientierung nutzen.
  • FSJ oder BFD sind dein gezielter Einsatz, um das Leben anderer sinnvoll mitzugestalten. Gib weiter, was du selbst erfahren hast.

Finde deinen Weg – übernimm Verantwortung:

  • Raus aus dem Alltag: Lerne neue Leute in einer anderen Umgebung kennen, mit denen du viel erleben kannst.
  • Weiterentwicklung deiner eigenen Persönlichkeit: Erweitere deinen Horizont und entdecke deine Gaben und Grenzen.
  • Ein Übungsfeld für die berufliche Zukunft: Kläre, was für dich beruflich dran sein könnte.
  • Gutes tun und Zeichen setzen

Verbinde christlichen Glauben und Jugendarbeit:

  • Hier kannst du Glauben entdecken und mit anderen teilen.
  • Erlebe echte Jugendarbeit, die du aktiv mitgestalten kannst.
  • Du hast die freie Wahl unter vielen Einsatzstellen: In Jugendwerken, CVJM, Kirchengemeinden, Schulsozialarbeit, Freizeitheimen und Gästehäusern etc., ganz in der Nähe oder extra weit weg, in der Stadt oder auf dem Land.
  • Könnte christliche Jugendarbeit eine Berufsperspektive für dich sein? Hier kannst du testen, ob der Beruf des/der Jugendreferenten/in deine Berufung ist.
  • Du bekommst von uns alle Informationen zu den Einsatzstellen.
  • Wir veranstalten Seminartage, mit denen wir dich gezielt unterstützen und fördern.
  • Du wirst pädagogisch begleitet
  • Das ejw übernimmt, was mit der Verwaltung deines Einsatzes zu tun hat.
  • Derzeit gibt es über 110 Einsatzstellen in ganz Württemberg verteilt.
  • Aktuelle freie Stellen findest du hier: Stellenangebote

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Deborah Luedecke ( EJW Bernhausen (17/18))

Studium Religions- und Gemeindepädagogik mit Sozialer Arbeit an der EH Ludwigsburg

"Mein FSJ hat mir ein Jahr Auszeit vom schulischen und gleichzeitig ein Jahr Orientierung für mein Berufsleben gegeben. Ich habe viel über das organisieren von Projekten gelernt, konnte mich ausprobieren, neue Freundschaften sind entstanden und ich würde auch Mal behaupten, ich bin ein Stück reifer und erwachsener geworden."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0

Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: