Was habe ich gestartet/ geplant/ durchgeführt?
Seit einigen Jahren gibt es im EJW Bad Urach-Münsingen das Projekt „Rent a Jongscharstond“ des Fachausschuss Kinder . Die Jungscharen im ganzen Bezirk haben die Chance, den Fachausschuss zu „buchen“ und damit eine besondere Jungscharstunde im Zeitraum Januar-April zu bekommen!
Im Gepäck haben wir Mitarbeitenden ein Spiel, eine spannende Geschichte und natürlich jede Menge Spaß und Aktion! Das Spiel wird jedes Jahr vom Fachausschuss selbst erfunden und das Material dafür zusammengestellt.
Mit dabei haben wir eine zusätzliche Andachtsreihe, die wir den Gruppen gerne als Arbeitshilfe zur Verfügung stellen. Bei Interesse können sich die Gruppenmitarbeitenden bis zum vor den Weihnachtsferien im EJW um einen Jungscharbesuch bewerben.
Insgesamt haben wir mit einem Team von ca. 10 Mitarbeitenden ungefähr 60 Jungscharen im ganzen Bezirk besucht.
Was hat mich dazu motiviert?
Meine Anleiterin hat mich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, den Fachausschuss Kinder bei der Durchführung der Jungscharstunden zu unterstützen. Ich habe gerne zugesagt, da ich so die Möglichkeit bekommen habe, viele verschiedene Jungscharen und ihre Mitarbeitenden im Bezirk kennenzulernen.
Was habe ich erlebt?
In der Zeit von Januar bis April hatte ich zwischen einem und drei Jungscharbesuchen in der Woche. Es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, im ganzen Bezirk unterwegs zu sein und die unterschiedlichsten Jungscharen kennenzulernen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie manche Mitarbeiter für drei bis vier Kinder jede Woche Programm machen oder, dass in manchen Jungscharen über 30 Kinder Woche für Woche begeistert kommen.
Besonders gerne erinnere ich mich an eine Jungscharstunde in einer Bubenjungschar mit ca. 20 aufgedrehten Jungs. Als ich die Geschichte erzählte, saßen plötzlich 20 kleine Jungs ganz still da und lauschten gebannt der Geschichte. Das war ein besonderer Moment!
Welche Tipps hast du?
„Rent a Jongscharstond“ ist eine super Möglichkeit für Bezirksjugendwerke, in den Orten vorbeizuschauen und Kontakte zu knüpfen. Außerdem kann man dabei auch für die Sommerfreizeiten einladen und lernt eine Menge Kinder und Mitarbeiter kennen.